Stadtsee StendalBannerbildBannerbildBannerbild

Aktuelles

Kontakt

Gesellschaft für Arbeitsförderung des Landkreises Stendal mbH

 

Unter den Linden 6

39576 Hansestadt Stendal OT Uenglingen

 

Telefon: 03931 41850

Telefax: 03931 418598

E-Mail:

 

Maßnahmenhistorie

Unterstützende Tätigkeiten zur Entstehung eines „Grünen Klassenzimmers“ auf dem Campusgelände der Hochschule Magdeburg-Stendal
Fachhochschule Magdeburg-Stendal

AGH mit Entgelt Nr.: 1808-11

 

Zeitraum: 01.08.2011 – 30.11.2011

 

Teilnehmerzahl: 4 Teilnehmer, 1 mitarbeitender Koordinator

 

Arbeitszeit: 36 h / Woche

Arbeitstage:

Montag bis Donnerstag 07:00 Uhr - 15:00 Uhr

Freitag 07:00 Uhr - 13:00 Uhr

Einsatzort:

Baustelle „Grünes Klassenzimmer“
Fachhochschule Magdeburg-Stendal
Osterburger Str. 25, 39576 Stendal

 

Fachhochschule Magdeburg-Stendal

Die Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) möchte auf dem Campusgelände ein „Grünes Klassenzimmer“ entstehen lassen. Dort sollen Vorlesungen und Veranstaltungen stattfinden, gleichzeitig ist es offen zur Nutzung durch alle Bürger der Stadt.

 

Tätigkeiten

Auf Grund der Lage an der Osterburger Str. / Ecke Str. der Demokratie sind Lärmschutz-maßnahmen erforderlich. Aus bisherigen Baumaßnahmen sind auf dem Gelände bereits Erdmassen als Wall aufgeschüttet worden, welche die Teilnehmer der Maßnahme manuell nachprofilieren und dabei gleichzeitig die Durchsetzung aus Bauschutt/ Steinen beseitigen.


Zur Vorbereitung für die geplante Bepflanzung wird mit Technikeinsatz (Bagger) Muttererde aufgebracht. Die Bepflanzung wird von einer externen Fachfirma vorgenommen.


Der vorhandene gepflasterte Gehweg aus Kleingranit (Länge ca. 29 m, Breite ca. 2,40 m) wird aufgenommen, die Steine sortiert und zur Wiederverwendung seitlich gelagert. Die Neuverlegung das Pflasters wird als Dienstleistung an eine externe Fachfirma übertragen. Diese wird auch das Anlegen des stufenförmig angelegten „Klassenzimmers“ ausführen. Das dafür erforderliche Pflastermaterial (Granitsteine) ist vorhanden, aus Beständen der Stadt Stendal werden gebrauchte Granitborde für die Stufenanlage zur Verfügung gestellt. Die Granitborde werden auf dem Baumateriallagerplatz vorsortiert und auf Paletten gestapelt.


Je nach Bedarf ist ein hölzerner Sichtschutz auf dem Lärmschutzwall geplant, welcher in der Tischlerei der GfA vorgefertigt und vor Ort montiert wird.


Das alte Wasserspiel soll wieder funktionstüchtig gemacht werden. Die technische Ausrüstung und Installation obliegen der FH. Von den Teilnehmern werden die Feldsteine abgetragen und zur Wiederverwendung seitlich gelagert.


Bei den Tätigkeiten handelt es sich ausschließlich um Hilfsarbeiten, die von ALG-II-Empfängern ausgeführt werden können. Das Projekt wird vom Förderverein der FH begleitet und von der Kreissparkasse Stendal finanziell unterstützt.


Von der GfA Uenglingen wird ein Anleiter eingesetzt, welcher die Arbeitsgruppe 2 x täglich aufsucht und fachliche sowie organisatorische Abstimmungen vornimmt.

 

Brunnen